- Umfassende Erziehungs- und Familienhilfe vor Ort
- Gespräche
- Stärkung der Elternkompetenz
- Einüben neuer Verhaltensweisen
- Entwicklungsphasen und -aufgaben erkennen
- Erarbeitung haltgebender Strukturen
- Bindungen stärken, Beziehungsverhalten üben
- Unterstützung bei der Bewältigung von Alltagssituationen
- Ressourcenförderung von Kindern aus belasteten Familien
- Kinderzeiten für Gespräche und Kreativität
- Kindesschutzmassnahme bei Gefährdung des
Kindeswohles
Die sozialpädagogische Familienbegleitung unterstützt Familien in deren Zuhause. Eltern werden in ihrer Elternrolle gestärkt und in den Erziehungsaufgaben
begleitet. Die Stärken der Familienmitglieder sollen gefördert und im Veränderungsprozess bewusst genutzt werden. Wertschätzung, Respekt und gegenseitige Achtung sind oberste
Priorität.
Die Verstärkung positiver Familiendynamiken lässt destruktive Verhalten vermindern. Die Kinder erhalten eine kindgerechte Aufklärung der Situation und werden in der
Bewältigung gestützt.
Angesprochen sind Familien in belasteten Lebenssituationen (Scheidung, Krankheit, Sucht, etc), welche zur Gefährung der Kinder oder allgemeiner Überforderung
geführt haben.